Friedhofsverwaltung
In allen Friedhofs- und Grabangelegenheiten zuständig und weisungsberechtigt im Auftrag der Pfarre Piber
ist unser ehrenamtlicher Friedhofverwalter
Hubert PENZ
Knobelbergstraße 56
8580 Köflach
0043-680 - 4034311
oder: 0043-680 2157702
e-Mail: hubert.penz[at]gmx.net
Bitte beachten: bei Neuerrichtung von Grabstätten ist eine Skizze der geplanten Arbeiten der Friedhofverwaltung zur Genehmigung vorzulegen, bevor allfällige Steinmetzarbeiten an der Grabstätte begonnen werden.
Die Grabablösegebühr ist seit 1. Jänner 2015 im vorhinein auf 15 Jahre zu entrichten.
Bei Auflösung einer Grabstätte ist zu beachten, dass nach Ende der Grabberechtigung die Grabaufbauten (Grabstein, Umrandung, Beton-Fundamente, Platten u.ä.) auf eigene Kosten des Grabberechtigten entfernt werden müssen. Soll diese Arbeit von der Friedhofverwaltung durchgeführt werden, sind die anfallenden Kosten in Absprache mit dem Friedhofverwalter zu klären und zu entrichten!
Im Spätherbst 2020 wurde im oberen Teil unseres Friedhofes (Nähe Reitstall) mit dem Bau eines neuen Friedhofszaunes begonnen. Die Fa. TROST aus Mooskirchen wurde von der Friedhofverwaltung mit den baumeisterlichen Arbeiten betraut. Die Erd-Aushubarbeiten und die Errichtung des Betonfundaments wurden durchgeführt und die Betonsäulen gesetzt, an denen dann die Holz-Querträger und Zaunlatten aus Lärchenholz von freiwilligen Helfern montiert werden. Damit erhält jener Teil unseres Friedhofs, der bisher nur mit einem Zaunprovisorium ausgestattet war, auch ein optisch ansehbares Bild. Das im September 2020 durch eine Schenkung der Spanischen Hofreitschule an die Pfarre Piber schon seit 1905 als Friedhof genutzte Areal ist jetzt auch grundbücherlich zur Pfarre Piber gehörig und somit hat auch ein hundert Jahre langes Provisorium eine dauerhafte klare Rechtslösung gefunden. Herzlichen Dank an die Leitung der Spanischen Hofreitschule, Sonja KLIMA, Mag. Erwin KLISSENBAUER und Gestütsleiter Erwin MOVIA für die umsichtige Abwicklung dieses Rechtsvorganges und wohlwollende Begleitung bei der Durchführung der Bauarbeiten! Auch herzlichen Dank an die AGRARGEMEINSCHAFTEN PIBEREGG und FREISINGGRABEN mit Obmann und Pfarrgemeinderat Josef ROLL jun. für das gespendete LÄRCHENHOLZ für diesen Bereich des Friedhofszaunes.
Am ALLERHEILIGENTAG, 1. November 2021, konnte im Rahmen der Friedhofsandacht zum Christlichen Totengedenken mit Gräbersegnung nunmehr auch der Abschluss der Arbeiten am neuen FRIEDHOFSZAUN (Südseite) begangen werden. Somit hat unser Pfarrfriedhof mit dem jetzigen Lückenschluss rundum eine würdige Umzäunung.
Herzlichen Dank unserem rührigen Friedhofverwalter Hubert PENZ, dem Pfarrgemeinderats- und WIrtschaftsratmitglied Robert KLAMPFL für die Betreuung der erforderlichen Baumaßnahmen und den freiwilligen Helfern bei der Lattenmontage Christian LEITGEB sen. und Alois SORGER!
Wir danken allen Grabberechtigten für ihr Wohlwollen und das EInhalten der Friedhofsordnung! Wir ersuchen weiterhin um aktive Mithilfe, unseren Pfarrfriedhof als würdigen Ort des Andenkens an unsere Verstorbenen bewahren zu können!